Zum Hauptinhalt springen
brionavestulq Logo

brionavestulq

Professionelle Finanzverwaltung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit für Ihre persönlichen Daten

Umfassende Datenschutzbestimmungen

Verantwortliche Stelle

brionavestulq ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Unser Unternehmen mit Sitz in Gernsheim nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Informationen sehr ernst und befolgt dabei strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung sowie das Bundesdatenschutzgesetz.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten:
Hafenstraße 2, 64579 Gernsheim, Deutschland
Telefon: +49404288970
E-Mail: info@brionavestulq.org

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung zu stellen. Die Erhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden. Wir unterscheiden dabei zwischen Daten, die Sie uns bewusst übermitteln, und solchen, die automatisch bei der Websitenutzung erfasst werden.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Verbesserung unserer Plattform verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung oder gesetzlicher Verpflichtung.

Verarbeitete Datenkategorien

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Kommunikation und Kundenbetreuung
  • Technische Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser zur optimalen Darstellung der Website
  • Nutzungsdaten zur Analyse des Websiteverhaltens und Verbesserung unserer Services
  • Finanzrelevante Informationen ausschließlich zur Durchführung vereinbarter Dienstleistungen
  • Cookie-Daten zur Funktionsfähigkeit und Personalisierung der Website-Erfahrung
  • IP-Adressen und Zugriffsprotokolle zur Sicherstellung der technischen Stabilität

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Bei der Nutzung unserer Plattform zur Finanzkontrolle stützen wir uns primär auf Ihre Einwilligung sowie die Erfüllung vertraglicher Vereinbarungen. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen beruhen.

In bestimmten Fällen sind wir auch zur Datenverarbeitung verpflichtet, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Dies betrifft insbesondere Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich und Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden. Jede Verarbeitung erfolgt dabei im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Wahrung Ihrer Grundrechte.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Finanzbereich können aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen längere Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren gelten.

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen und deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu fordern.

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, deren Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung.

  • Auskunftsrecht über alle Sie betreffenden verarbeiteten Daten und deren Herkunft
  • Berichtigungsrecht bei unvollständigen oder fehlerhaften Informationen
  • Löschungsrecht bei Wegfall der Speichernotwendigkeit oder Widerruf der Einwilligung
  • Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit zur Mitnahme Ihrer Daten zu anderen Anbietern
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und entsprechend aktualisiert. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über sichere SSL-Verbindungen.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig über datenschutzrechtliche Bestimmungen geschult. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, wählen wir sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder einschränken. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig genutzt werden können.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unserem Datenverarbeitungsverhalten zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dieser Adresse.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: März 2025